Pressroom

Pressespiegel

Hier finden Sie Links zu Onlineartikeln, in denen die Gevas und ihre Projekte erwähnt wurden.

Option für München? Mithilfe einer App schneller durchs Verkehrschaos

tz
19.6.2025

Ständig stockender Verkehr, immer wieder anfahren müssen: Das ist nicht nur für Fahranfänger ein Albtraum. Ein Albtraum, der aber der Vergangenheit angehören könnte, glaubt man den Entwicklern einer neuen App. Durch sie soll der Autoverkehr in Städten flüssiger werden, Zeit und Benzin sollen gespart werden. Was in dreizehn deutschen und österreichischen Städten schon längst eingeführt ist, könnte auch bald nach München kommen: Traffic Pilot.

Auf Grüner Welle durch Hannover

Durch den Stadtverkehr gleiten statt vor roten Ampeln stehen: Das verspricht die Handy-App Traffic-Pilot, die über den neuen Verkehrsrechner mittlerweile an fast alle hannoverschen Ampeln angeschlossen ist. Wir haben den Test gemacht, wie gut die Technik funktioniert.

Mit der App auf der grünen Welle

Taxi heute
11.6.2025

Ampeln sind die Taktgeber des urbanen Verkehrs. Sie stoppen, sie lassen passieren – oft im Wechsel, der mehr Frust als Fluss erzeugt. Die App „trafficpilot“ verspricht, diesen Rhythmus besser lesbar zu machen.

Grüne Ampel-Welle für München? So funktioniert die Traffic-Pilot-App

Nie mehr rot? Die Münchner App Traffic Pilot zeigt, wie du mit Auto oder Rad die grüne Welle erwischst – bald auch in München. So funktioniert’s. Weniger Stop – mehr Go: Diese App bringt euch auf die grüne Welle! Der Verkehr in der Stadt kann richtig nerven – ständig rote Ampeln, hektisches Stop-and-Go und unnötiger Spritverbrauch. Aber: Eine App aus München will das ändern! Der „Traffic Pilot“ zeigt euch an, wie ihr euch bewegen müsst, um bei Grün über die Ampel zu kommen.

Video: Auf Grüner Welle durch Hannover

Durch den Stadtverkehr gleiten statt vor roten Ampeln stehen: Das verspricht die Handy-App Traffic-Pilot, die über den neuen Verkehrsrechner mittlerweile an fast alle hannoverschen Ampeln angeschlossen ist. Wir haben den Test gemacht, wie gut die Technik funktioniert.

Reiten auf der Grünen Welle

Was bringt die Ampel-App auf dem Handy? In Erfurt soll eine Handy-App für flüssigeres Fahren durch die Stadt sorgen. Wir haben sie getestet.

Grüne Welle – wie eine App Ampel-Stopps verringern soll

Trafficpilot heißt die App eines Münchner Unternehmens, das Wartezeiten für Autos an Ampeln verkürzen will. Vorteil: weniger CO2 und geringerer Spritverbrauch. Zum anderen kann aber wiederum die Stadt die App nutzen, um Radfahrern gezielt zu priorisieren. Die Ampel bekommt dann von der App ein Signal und schaltet für Radler grün – querlaufender Autoverkehr hat dagegen Rot.

Bei Tempo 46 ist die nächste Ampel grün

MDR
2.6.2025

Wer kennt es nicht: In der Stadt an einer Ampel losfahren - und ein paar hundert Meter weiter vor der nächsten roten Ampel stehen. Eine für Erfurt neue App verspricht Abhilfe - wenn ein vorgegebenes Tempo gehalten wird.

Per App die grüne Welle reiten

MDR.de
2.6.2025

Erfurt: Laut Statistik verbringen die Deutschen etwa zwei Wochen ihres Lebens mit dem Warten an roten Ampeln. Für den Raum Erfurt soll die kostenlose App "trafficpilot" jetzt für einen besseren Fahrfluss sorgen.

Neue App in Erfurt für klimafreundlicheren Verkehr

MDR
2.6.2025

Im Rahmen des Erfurter Klimaschutzkonzeptes hat die Stadt verschiedene Schritte unternommen, um die Emissionen durch den motorisierten Straßenverkehr zu reduzieren. Eine dieser Maßnahmen ist die Umsetzung eines Ampelphasen-Assistenten, der trafficpilot-App. Diese wird zum 2. Juni 2025 in Erfurt für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Mit dem digitalen Ampelphasenassistenten will Erfurt den Stadtverkehr flüssiger und emissionsärmer machen.

Verkehrsapp trafficpilot ab 2. Juni auch in Erfurt nutzbar

Erfurt
1.6.2025

Mit dem trafficpilot kann eine gleichmäßigere Fahrweise erreicht werden, die Haltevorgänge minimiert. Insbesondere im Kfz-Verkehr führen Beschleunigungsvorgänge aus dem Stand zu erhöhten Lärm-, Schad- und Treibhausgasemissionen. Im Rad-Modus kann die trafficpilot-App dazu beitragen, zügig und mit weniger Haltevorgängen zum Ziel zu kommen.

App soll für flüssigeren Straßenverkehr in Erfurt sorgen

msn.com
26.5.2025

Mit der trafficpilot-App für Smartphones sollen Autofahrer und Radler ab Juni flüssiger durch die Stadt kommen. Zudem sollen so Abgase und Lärm im Straßenverkehr reduziert werden. Die Freischaltung des Ampelphasen-Assistenten ist ein Teil des Erfurter Klimaschutzkonzeptes, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Dies geschieht für die Öffentlichkeit am 2. Juni.

App soll für flüssigeren Straßenverkehr in Erfurt sorgen

Mit der trafficpilot-App für Smartphones sollen Autofahrer und Radler ab Juni flüssiger durch die Stadt kommen. Zudem sollen so Abgase und Lärm im Straßenverkehr reduziert werden. Die Freischaltung des Ampelphasen-Assistenten ist ein Teil des Erfurter Klimaschutzkonzeptes, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Dies geschieht für die Öffentlichkeit am 2. Juni.

Zürich beschafft "Digitalen Zwilling Verkehrsmanagement"

Inside-IT
23.3.2025

Die Stadt will den Verkehrsfluss für Blaulicht, ÖV und Velos optimieren. Dabei soll ein digitaler Zwilling der Münchner Firma Gevas Software helfen. Vorgesehen sind Verkehrsanalysen und -simulationen der nächsten Generation sowie eine massgeschneiderte Steuerung für ausgewählte städtische Verkehrsarten.

Display zeigt verbleibende Zeit bis zur nächsten Grünphase an

Als erste deutsche Stadt hat Solingen den Countdown-Zähler trafficpilot Display an einer verkehrsabhängigen Fußgängersignalanlage in Betrieb genommen. Das Gemeinschaftsprojekt von GEVAS software und AVT STOYE entstand in enger Abstimmung mit den Technischen Betrieben Solingen. Die Displays zeigen nach Tastendruck an, wieviel Zeit bis zu der nächsten Grünphase bleibt. Mit dieser verkehrstechnischen Innovation hat die Stadt Solingen einen wichtigen Meilenstein in ihrem vom Bund geförderten Modellprojekt SmartCity erreicht.

Monitor zeigt Fußgängern die Zeit bis zum Grünsignal an

Bundesweit erstes System „Trafficpilot Display“ ist in Solingen in Betrieb: Die „Rest-Rot-Anzeige“ zeigt nach Knopfdruck auf einem Monitor die verbleibende Zeit bis zur Grünphase an.

Solingen: Ampel mit Countdown für Fußgänger

Sie soll die Ungeduld bremsen – und so schwere Unfälle vermeiden: Am Theater und Konzerthaus ist eine moderne Ampel in den Betrieb gegangen.

Ampel mit Countdown soll „Rotläufer“ vor Solinger Theater bremsen

Die Stadt erhofft sich durch trafficpilot Displays weniger gefährliche Situationen.

Countdown zeigt Rotphase an Solinger Fußgängerampel

Radio RSG
23.1.2025

Am Theater- und Konzerthaus Solingen steht jetzt eine Ampel mit Countdown.

Ampel mit Countdown für Fußgänger in Solingen

Solingen hat seit einigen Wochen eine neuartige Ampel. Sie zeigt Fußgängern an, wie lange sie noch Rot haben.

Countdown-Ampel zeigt Restrotzeit für Fußgänger

Die Stadt Solingen hat an einer verkehrsabhängig gesteuerten Fußgängerampel einen Countdown-Zähler, das sogenannte „trafficpilot Display“, installiert.

Erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb

PR Gateway
22.1.2025

Als erste deutsche Stadt überhaupt hat Solingen den Countdown-Zähler trafficpilot Display an einer verkehrsabhängig geschalteten Fußgängerampel in Betrieb genommen.

Erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb

WDR
22.1.2025

Bundesweit erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb (ab Minute 10:11)

trafficpilot verspricht Radfahrern grüne Welle

Ganz im Sinne von Radlern dürfte der innovative Plan sein, das Fortkommen in der Stadt erheblich zu erleichtern. Der trafficpilot ist bei Autofahrern bereits bekannt. Künftig soll auch Radlern möglich sein, nicht ständig vor roten Ampeln stehen und warten zu müssen, sondern – wie in Leverkusen vorgeführt - unter Umständen auf einer grünen Welle reiten zu können

So werden Kasseler Ampeln schneller grün für Einsatzfahrzeuge

Ein besonderes Ampelsystem, auf das in Kassel seit Jahren umgerüstet wird, sorgt dafür, dass wichtiger Verkehr Vorrang hat.

Erstes trafficpilot Display in Solingen in Betrieb

Als erste deutsche Stadt überhaupt hat Solingen den Countdown-Zähler trafficpilot Display an einer verkehrsabhängig geschalteten Fußgängerampel in Betrieb genommen. Das Gemeinschaftsprojekt von GEVAS software und AVT STOYE wurde in enger Abstimmung mit den Technischen Betrieben Solingen (TBS) entwickelt und soll für mehr Verkehrssicherheit durch weniger Rotlichtverstöße und mehr Komfort sorgen.

Neue App: Weniger Emissionen durch Ampelphasen-Assistent trafficpilot

njuuz.de
13.12.2023

Zentrales Projekt war die Umsetzung eines umweltsensitiven Verkehrsmanagements. Jetzt ist die App "trafficpilot" mit am Start.

Handy-App lässt Erfurter Auto- und Fahrradfahrer auf der Grünen Welle reiten

Der Ampelphasenassistent startet an ausgewählten Straßenzügen, ist aber für 150 der 250 Erfurter Ampeln gedacht.

Nie wieder rote Ampeln

Mit einer „Grüne-Welle-App“ für Autofahrer will die Stadt Lärm und Schadstoffe im Straßenverkehr reduzieren. Die App „trafficpilot“ verknüpft die Signale von 441 Lichtzeichenanlagen in Frankfurt. Autofahrer und Radler sollen mit ihrer Hilfe möglichst entspannt über die nächste Kreuzung gelangen.

Kein Bock mehr auf Ampel-Frust in der Stadt?

Erfurt: Kein Bock mehr auf Ampel-Frust in der Stadt? Dann könnte DAS etwas für dich sein

Grüne-Ampel-App in Hannover: So funktioniert der Trafficpilot

Wie benutzt man die Grüne-Welle-App in Hannover? Das Auto wird dargestellt als blauer Kreis mit weißem Pfeil in Displaymitte. Sobald sich das Auto nun einer Ampel nähert, die ans System...

Per „trafficpilot“ besser durch Kassels Ampelphasen

Kassel.de
7.4.2022

Die neue App „trafficpilot“ bietet Fahrrad‐ und Autofahrenden die Möglichkeit flüssiger durchs Stadtgebiet zu kommen. Mithilfe des Ampelphasen‐Assistenten können unnötige Halte vor Ampeln vermieden werden.

Intelligente Ampelsteuerung für Rettungsfahrzeuge

SK-Verlag
26.4.2021

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Ergebnisse des SIRENE-Projekts (Beschleunigung von Sicherheits- und Rettungseinsätzen durch grüne Wellen und optimiertes Routing) vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine intelligente Ampelsteuerung, mit der Einsatzkräfte in Zukunft sicherer und schneller ans Ziel gelangen sollen.

Sie möchten Teil des Teams werden?

Wir haben den richtigen Job für Ihre berufliche Zukunft. Bewerben Sie sich jetzt!

Unsere Stellenanzeigen
Wenn Sie auf “Akzeptieren” klicken, stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen