VTanalyzer

Qualität automatisiert sichern

Broschüre

Informationen zu VTanalyzer finden Sie in unserer VTmanager Broschüre

Mit dem neuen Modul „Qualitätssicherung Signalzeiten“ erweitert der VTanalyzer seine Funktionen um ein Tool, das einen besseren Einblick in real geschaltete Signalzeiten gibt und so – ohne aufwändige Parametrierung – valide Daten für die Analyse, Bewertung und Optimierung von Freigabe- und Sperrzeiten liefert.

Hierzu wird auf die geschalteten Signalbilder zurückgegriffen.

Mit Hilfe der Detektordaten können zudem Wartezeiten für den Fahrverkehr und Fußgänger bestimmt und bewertet werden. Dabei werden auch weitergehende Informationen zu den Anforderungen bereitgestellt. Neben statistischen Auswertungen ist auch der Zugriff auf Einzeldaten möglich.

Eine Übersichtsseite biete tabellarischen Zugriff auf die Daten. Gleichzeitig können die Daten über verschiedene Diagramme visualisiert werden. Über weitere Ansichten sind spezifische Auswertungen möglich.

Die Vorteile auf einen Blick:

>
Visualisierung und Analyse geschalteter Signalzeiten ohne aufwändige Parametrierung
>
Statistische Auswertung für Freigabe-, Sperr- und Wartezeiten
>
Schnelle Identifikation von Optimierungspotenzialen in der Signalsteuerung

Verkehrssteuerung und Verkehrsmanagement basieren direkt oder indirekt auf Detektordaten. Diese beeinflussen beispielsweise in Form von lokalen Logiken direkt die LSA-Schaltungen oder werden zur Darstellung der Verkehrslage in der Zentrale weiterverarbeitet.

VTanalyzer prüft Ihre Detektordaten mit mehr als 20 verschiedenen Prüfverfahren. Die Bewertungsansicht zeigt die Ergebnisse der Qualitätsprüfung und erlaubt ein schnelles Erfassen und Analysieren von Störungen. Die Ergebnisse der Prüfungen werden übersichtlich in den Kategorien Verfügbarkeit, Aktualität und Korrektheit dargestellt. Bereits vorkonfigurierte Diagramme bereiten die Daten visuell auf.

>
Bietet eine hochautomatisierte Qualitätsüberwachung Ihrer Detektordaten
>
Läuft ohne aufwändige Parametrierung der Testverfahren
>
Weist aktiv auf mögliche Störungen hin
>
Ist als Web-Applikation auf allen Ihren Geräten ohne Installation verfügbar
>
Wird über Standard-Schnittstellen an verschiedenste Verkehrsrechner angebunden

Eine einstmals gut geplante Koordinierung geht im Laufe der Zeit leicht zu Bruch. VTanalyzer prüft kontinuierlich die Qualität der Koordinierung und informiert automatisch über potentielle Veränderungen. Die Prüfung basiert auf den gemeldeten Signalzeiten und erfordert nur minimalen Parametrierungsaufwand.

>
Prüft kontinuierlich und automatisch die Koordinierungsqualität
>
Zeigt die Streuung der Koordinierungsqualität aufgrund von Verkehrsabhängigkeit
>
Unterstützt bei der Analyse von koordinierten Streckenzügen

Eine moderne webbasierte Bedienoberfläche visualisiert eine Vielzahl von ÖV-Auswertungen, angefangen von einfachen Meldepunktfehlern bis hin zu Fahrzeitstatistiken, Grünzeitankünften und weiteren Detailanalysen. Mit tabellarischen und graphischen Auswertungen, einer Kartenansicht und dem Signalplanschreiber stehen alle notwendigen Analyse-Werkzeuge zur Verfügung.
Eine Übersichtsseite zeigt als Einstiegspunkt auf einen Blick, ob es Probleme gibt und wo sich genauere Untersuchungen lohnen.

>
Diverse Visualisierungen zur Unterstützung der Auswertung
(Ankünfte bei grün, Signalverlustzeiten, Fahrtdauern uvm.)
>
Historie der ÖV-Analyseergebnisse (z.B. Meldepunktfehler und Anzahl der Zwangsabmeldungen) abrufbar
>
Anzeige der empfangenen ÖV-Telegrammdaten bzw. AP-Werte
Wenn Sie auf “Akzeptieren” klicken, stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen